Geschichte
Der Anfang
Die Firma hat Herr Dr. Gyula Jánosi im Jahre 1982 entsprechend dem damaligen Verhältnissen als „Kleingenossenschaft“ mit einigen von seinem Studienfreunde zusammen gegründet. Da sie alle auf dem gleichen Arbeitsgebiet bei BKV und bei MÁV gearbeitet haben war eindeutig, daß das Hauptprofil von dem gegründeten Unternehmen die Bahnfahrzeugtechnik wird. Zu dieser Zeit erkannten die sich mit Bahnfahrzeugen beschäftigten – nur noch staatliche Unternehmen- daß es unökonomisch ist alle Teilbeschäftigung mit großen, unflexiblen Unternehmen zu bevollenden, so haben sie angefangen die kleinere Arbeiten für das weitaus flexiblen, schnelleren und billigeren Privatunternehmen zu vergeben. Das Unternehmen hat seine Tätigkeit von Null angefangen, so hat die Werkstatt am Anfang in einem Keller funktioniert, das Büro ist in eine Aktentasche hineingegangen und als Schreibtisch hat ihr Deckel gedient. Nach den ersten paar schwierigen Jahren hat die sich entfaltene Unternehmung alles ihr Gewinn für die Entwicklung verwendet und hat mit dem Bau von noch heute funktionierender Betrieb in Csömör angefangen. In diesem Betrieb haben sie eine Maschinenwerkstatt und eine Werkstatt für die Reparatur von elektrischen Fahrzeugen eingerichtet.
Erweiterung des Tätigkeitsbereiches
Obwohl die Bahntechnik hat die Kapazität der Unternehmung gefesselt ist schon am Ende der 80-er Jahren klar geworden, daß es nur sich auf einem Profil zu stützen riskant ist. Die Führungskräfte der Unternehmung haben sich gestrebt auf anderen Gebieten Möglichkeiten zu suchen. So sind sie auf die Märkte von verschiedener damals nur sich entfaltener Dienstleistungen hingelangen.
Von diesen waren die bedeutendsten die landesweite Übernahme der Servicetätigkeit und die Belieferung mit Ersatzteilen der zwei, noch in DDR produzierten Rasenmäher, welches einige Jahre erfolgreich war aber infolge der europäischen politischen Veränderungen sind die zwei Werke bankrott geworden und es sah so aus als ob das ganze Rasenmäherunternehmung zu Ende geht. Zum Glück setzte sich die Unternehmung am Anfang des 90-er Jahren in geschäftliche Verbindung mit einem westdeutschen Prämienrasenmäher-Hersteller, namens Sabo, der ihre auf diesem Gebiet geleistet Tätigkeit geschätzt hat und hat die Movill GmbH. mit dem Ausbau von einem landesweiten Verkauf und Servicenetz und später mit der Herstellung für die deutsche und westeuropäische Märkte bestimmte Maschinen beauftragt. Dazu hat die Unternehmung ein Werk gekauft und hat ihre moderne Maschinenbaukapazität aufgebaut. Mit dem Vergehen der Jahre ist diese Tätigkeit zu Ende gegangen, aber unter der „Rasenmäherjahren“ erkannte die Unternehmung die westliche Wirtschafts-, und Handelsbeziehungen, welche eine stabile Basis für Außendienst und ausländische Tätigkeit für ausländischen anfangs nur für Firmen aus deutschen Sprachgebiet gebildet hat. Sie leistet Ihre Dienstleistungen heute in englischer, französischer, russischer, tschechischer, kroatischer und serbischer Sprache.
Ständige Entwicklung
Die Unternehmung hat sich neben der Erhaltung des physischen Sektors (Hertstellung, Reparatur) und der Inbetriebnahme von modernen CNC Maschinen eine neue Richtung die Entwicklung von Ingenieurtätigkeit zum Ziel gesetzt.
In Rahmen dessen leistet sie Planungsarbeiten, schließt sie sich mit Kooperation der Universitäten in F+E Projekte ein und übernimmt die Anfertigung von vorläufigen Typen-Genehmihungen, Typen-Genehmihungen und Inbetriebnahmen-Gesuche der neuen und überholten Bahnfahrzeugen und übernimmt die Anfertigung von ungarischen Maschinenbüchern, Bedienungs- und Instandshaltungs-Anleitungen von modernen ausländischen Einrichtungen. Während der Projektschreibetätigkeit erstellt sie die Projekte nach EU-Richtlinien und im Falle von gewonnenen Projekten folgt sie sie bis zur Verwirklichung. In den vergangenen Jahren übernimmt die Unternehmung eine immer größere Rolle. Wir sind eine zuverlässige Partner von unserem Bestellern auf dem Gebiet von Schienenbesorgung und Lieferung bzw. bei ungarischer Adaptierung von Gleiserhaltungsfahrzeugen, Einrichtungen und andere Präzisionsmessgeräten.
Firmenphilosophie
Meiner Meinung nach soll man neben der Behaltung von gut funktionierenden Gebieten immer nach neuen Möglichkeiten suchen, weil in der ständig wechselnden Welt kann man nur so auf den Beinen bleiben.
Das unterstützt auch unseres Motto von Wolfgang von Goethe:
„Was nicht vorwärts gehen kann, schreitet zurück.“
Dr. Gyula Jánosi